Ausbildung Kranführer
Inhalte der Ausbildung gemäß DGUV Grundsatz 309-003
Theoretische Ausbildung:
- Definition und Begriffe von Kranen
- Kranbauarten
- Physikalische Grundbegriffe
- Hauptbaugruppen,
- Antriebe, Triebwerk
- Kraftübertragungselemente
- Maschinenelemente
- Hydraulik
- Pneumatik
- Elektrische Ausrüstung
- Tragmittel
- Kranbahnen
- Gleisanlagen
- Aufstiege, Laufstege
- Sicherheitseinrichtungen und Bremsen
- Standsicherheit kippgefährdeter Krane
- Theoretische Prüfung
Praktische Ausbildung:
- Erläuterung der Kranbaugruppen und ihrer Funktionen
- Kontrolle des betriebsbereiten und betriebssicheren Zustandes
- Funktionsprüfung der Bremse und Nothalteinrichtungen
- Inbetriebnahme von Kranen
- Außerbetriebnahme von Kranen
- Maßnahmen zur Kollisionsverhinderung bei Kranen
- Verhalten bei Betriebsstörungen
- Rüstarbeiten bei ortsfesten Kranen
- Praktische Prüfung
Termin:
Ladekranausbildung: